Beiträge

Daheim statt am Infostand oder auf der Straße – die SPD Hattingen wünscht frohe Ostern und einen langen Atem in dieser schwierigen Zeit.

Weiterlesen

Der Hattinger Verein Merlin e.V. hilft seit vielen Jahren Kindern in der Stadt: Paten begleiten Kinder in ihrer Entwicklung, unterstützen und fördern sie. Dabei bietet der Verein auch materielle Hilfen an. Um diese Arbeit gezielt zu unterstützen, hat unsere SPD-Stadtratsfraktion dem Verein nun zehn iPads gespendet.

Weiterlesen

Echte Karnevalisten lassen sich in der fünften Jahreszeit von nichts schocken – auch dann nicht, wenn gar kein Straßenkarneval stattfindet. Während an der einen Stelle der Karneval in Hattingen digital stattfindet, verfolgt unser Ortsverein Holthausen ein anderes Konzept – und bringt Kamelle einfach in Tüten unters Volk.

Weiterlesen

Hattingen hat keinen Neujahrsempfang – zumindest hat die Stadt Hattingen in diesem Jahr kein solches Format geplant. Wir halten dagegen – am 13.02.2021 findet der 1. digitale Jahresempfang der SPD Hattingen statt.

Weiterlesen

Unsere SPD-Ratsfraktion setzt sich für eine ökologische Aufwertung der Grünfläche vor dem Rathaus ein. Davon versprechen wir uns einen insgesamt schöneren Platz, der gut für die Natur ist und der Stadt sogar Geld bringt. Die entsprechenden Anträge sollen in den nächsten Sitzungen eingebracht werden.

Vom Acker zur Ökofläche

In den letzten Jahren wurde der Platz vor dem Rathaus als Acker genutzt. „Viele Bürger fanden das nicht schön und haben sich an uns gewandt.“, erklärt unser SPD-Ratsmitglied Uwe Fry. Die Menschen hätten immer wieder den Wunsch nach einem gepflegten Platz geäußert, der sich an das Rathaus anpasse. „Deshalb schlagen wir vor, die Fläche umzugestalten und ökologisch aufzuwerten.“, so Fry.

Darunter stellen wir uns einen Platz mit insektenfreundlichen Pflanzen vor. Womöglich könnten auch ein kleiner Weg und neue Sitzbänke entstehen. Denkbar sind zudem Obstbäume, niedrige Hecken und ein kleiner Blühstreifen. Dieser würde dem Insektenhotel vor dem Rathaus zugutekommen. Mit diesem Vorschlag könnte die Stadt sogar Geld verdienen. Uwe Fry erklärt: „Die Naturschutzbehörde vergibt für ökologisch wertvolle Flächen Ökopunkte und diese sind bares Geld wert. Unser Vorschlag zielt genau darauf ab.“.

Alternative: Ein Wasserspielplatz ohne Wasseranschluss

Der aktuelle Vorschlag der Verwaltung, auf der Fläche einen Wasserspielplatz einzurichten, ist unserer Ansicht nach nicht überzeugend. „Ich frage mich, wie man auf die Idee kommt, für 430.000 € einen Wasserspielplatz zu bauen, der nicht an die Wasserleitung angeschlossen ist. Wasser zum Spielen gibt es dann auf dem Spielplatz nur bei Regen und die Frage nach dem Wasserablauf ist auch ungeklärt.“, so Fry zu den bisherigen Planungen.