Beiträge

Unterwegs zu Unternehmen, Vereinen und Organisationen war in diesen Sommerferien die Fraktionsvorsitzende der SPD, Melanie Witte-Lonsing. Unterstützt von ihren Kolleginnen und Kollegen der Ratsfraktion aus den jeweiligen Politikbereichen besuchte sie in der parlamentarischen Pause aktive Ehrenamtliche in Hattinger Sportvereinen und Kultureinrichtungen, verschiedene Unternehmen der Medizintechnik und der High-Tech-Branche sowie Jugendeinrichtungen und Klimaschutzgruppen.

Arbeitsaufträge von den Hattinger Bürger*innen mitgenommen

Wichtig war Witte-Lonsing dabei das gemeinsame Gespräch abseits jedes Wahlkampfs und der Austausch mit den Akteuren. „Ich freue mich über die Bereitschaft aller Beteiligten zum Dialog – und die wirklich intensiven und interessanten Gespräche, die wir miteinander geführt haben. Die Besuche haben mir in vielen Fällen einen Einblick vermittelt, wo der Schuh drückt und mit welchen Herausforderungen in den einzelnen Bereichen gekämpft wird. Ich nehme aus den 6 Wochen eine Menge mit. Unter anderem auch den ein oder anderen „Arbeitsauftrag“. Hier will ich in den nächsten Wochen versuchen, ganz konkrete Hilfestellung zu geben oder die nötigen Kontakte zu schaffen.“

Ein Highlight war im Rahmen der Tour sicher der Besuch des erstmals ausgetragenen Damenfinales im Rahmen der Fußball-Stadtmeisterschaften, bei dem der SuS Niederbonsfeld gegen die Sportfreunde aus Niederwenigern die Oberhand behielt. Aber auch der Hattinger Ferienspaß, in diesem Jahr 50 Jahr jung, bleibt in Erinnerung.

Fortsetzung des Dialogs geplant

Klar ist für Witte-Lonsing indes, dass die Sommertour 2022 keine einmalige Angelegenheit war. „Bei der Vorbereitung hat sich bereits gezeigt, dass das Interesse an einem Besuch auch für 12 Wochen gereicht hätte. Daher werde ich auf jeden Fall auch den Sommer 2023 wieder für eine Tour durch die Hattinger Organisationen und Unternehmen nutzen.“ Selbstverständlich stehen die Mitglieder der SPD-Fraktion aber auch schon vorher zu Gesprächen mit allen Hattinger*innen bereit. Melden Sie sich einfach!

Sicherlich gesprächiger als sonst ging es am Montag im Raum des Schachclubs im Holschentor zu – auch gegrübelt wurde eine ganze Menge. Zusammen mit Referenten und mehreren Gästen sprachen wir bei unserer offenen Fraktionssitzung über ein ordentliches kommunales Integrationskonzept für Hattingen.

Weiterlesen

Mit dem Ankommen in einem Land ist es nicht getan – es ist wichtig, dass ein Mensch auch in der Gesellschaft selber ankommt. In Hattingen haben wir viele geflüchtete Menschen aufgenommen, doch wir brauchen auch einen konkreten Plan, wie es nach der ersten Aufnahme weitergehen soll.

Weiterlesen