Anfang Februar organisierte unsere SPD-Ratsfraktion einen eigenen Neujahrsempfang im Vereinsheim des TUS Hattingen. Zu dieser Veranstaltung waren kleine und große Sportvereine aus Hattingen eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung konnten wir mit zahlreichen Gästen über die aktuelle Situation und die Zukunft des Sports in Hattingen sprechen.
Beiträge
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu – und es war ein ausgesprochen ereignisreiches Jahr. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen, um anschließend nach vorne zu schauen.
Am 15.12.2022 hielt unsere SPD-Fraktionsvorsitzende Melanie Witte-Lonsing ihre Etatrede im Rat der Stadt Hattingen. Den Fließtext in voller Länge finden Sie hier in diesem Beitrag. Es gilt das gesprochene Wort.
Die Fraktionen von SPD und Grünen in Hattingen wagen den Neustart beim „Wohnpark Pottacker“. Noch im Mai sollen die Neuplanungen für eine klima- und bedarfsgerechtere Nutzung der Fläche beginnen. Dies soll gleichzeitig auch den Anfang einer engeren Zusammenarbeit für mehr Nachhaltigkeit in Hattingen darstellen.
Es tut sich was auf dem Gelände der ehemaligen Firma O&K an der Nierenhofer Straße.
Der zweite Workshop mit dem Investor hat stattgefunden
Für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar hat der Investor mittlerweile alle Gebäude auf der Fläche abreißen lassen, um das Gelände aufzubereiten. Parallel wurde in dieser Woche auch die Politik zu einem weiteren Workshop eingeladen, um die aktualisierten Planungen zu begutachten und einen ersten Austausch dazu zu beginnen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung gab es Einblick in die Überlegungen, Wohnen und Arbeiten auf dem Gelände zu realisieren.
Das Ziel ist ambitioniert: Nach dem Willen der Planer soll bereits Ende Juni der Rat der Stadt den Aufstellungsbeschluss für das Gelände beschließen. Bis dahin gilt es, wesentliche Eckpfeiler der Planung politisch zu diskutieren: In welchem Verhältnis sollen dabei Wohnungen neben Gewerbeeinheiten entstehen? Welche weiteren Nutzungen sind auf dem Gelände vorstellbar?
Das ist definitiv keine leichte Aufgabe. Gilt es doch, die Entwicklung dieses riesigen innerstädtischen Areals für die nächsten Jahrzehnte festzulegen. Ich hoffe sehr darauf, dass wir im Austausch mit den anderen Fraktionen eine breite Basis für die zu fassenden Beschlüsse finden. Investor und Planer haben die heimische Politik frühzeitig und transparent über das Projekt informiert.
Selbstverständlich sind aber derzeit die Interessenlagen in einigen Bereichen noch sehr weit auseinander. Daran gilt es nun zu arbeiten, und das werden wir tun.“
Melanie Witte-Lonsing, Fraktionsvorsitzende